Am 14. Mai 2025 besuchte Frau Feller unsere Schule im Nachgang zu unserem Gewinn beim Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung. Auch weitere Gäste aus der Politik, aus dem Schulausschuss, aus der Verwaltung
Am 14. Mai 2025 besuchte Frau Feller unsere Schule im Nachgang zu unserem Gewinn beim Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung. Auch weitere Gäste aus der Politik, aus dem Schulausschuss, aus der Verwaltung
Die Schüler*innen der Jahrgangs 7 beschäftigen sich im Englisch Unterricht mit ihrer Nutzung von social media und digital well-being.
Zweite Anmeldephase EF via Schüler Online ab 28.04.25 - bitte bei Interesse im Sekretariat melden. Weitere Informationen zu Oberstufe an der NMG finden Sie unter: https://nelson-mandela-gesamtschule.de/oberstufe/
Am 23. November fand an unserer NMG der Tag der offenen Tür statt, an dem viele unterschiedliche Fächer und Angebote an Ständen präsentiert wurden. Außerdem gab es die Möglichkeit in Unterrichtsstunden hinein zu
Letzte Woche hat der Bio LK, der Q2 das Programm des genetischen Fingerabdrucks an der Kölner Universität durchführen dürfen.Petra Olschewski und Ricarda Lohrsträter haben uns mit ihren Lehramtsstudierenden einen sehr interessanten molekularbiologischen Kurs
Die Gruppe M.U.K.A. (Most United Knowledgeable Artists) aus dem Stadtteil Hillbrow, einem sozialen Brennpunkt in Johannesburg, war im Rahmen der KinderKulturKarawane letzte Woche an der NMG. Fünf Jugendliche, der Tourleiter Brian Phakathi und
Kreative Problemlösung und kognitive Aktivierung beim Modellbau. Die 6a erstellt Wirbelsäulenmodelle im NW- Unterricht, unten gibt es einen Einblick in die praktische Arbeit in der Galerie:
Unter der Überschrift „Nicht von Pappe - Die Geschichte des Papiers“ bietet das Papiermuseum Alte Dombach eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Kooperationspartner aus Bergisch Gladbach. Möglichkeiten, die schon seit