Kunst hautnah erleben – Der Q1-Grundkurs der Nelson-Mandela-Gesamtschule zu Besuch im Museum Ludwig 

Am Freitag, den 04.07., begab sich der Grundkurs Kunst der Q1 auf eine inspirierende Exkursion ins Museum Ludwig in Köln. Für zwei intensive Stunden tauchten die Schülerinnen und Schüler in die vielfältige Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst ein. 

Zum Einstieg erhielten die Teilnehmenden einen kurzen Überblick über die Geschichte und die Entstehung der bedeutenden Sammlung des Museums. Dann konnten sie  

Ein Highlight des Besuchs war der Einblick in einen Teil der umfangreichen Picasso-Sammlung des Museums, die als drittgrößte der Welt gilt. Die Werke gaben spannende Einblicke in Picassos Schaffensphasen und regten zur Auseinandersetzung mit seinem künstlerischen Einfluss an. 

Auch die Pop-Art-Abteilung beeindruckte mit großformatigen, farbenfrohen Arbeiten, die den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung der USA in den 1950er Jahren widerspiegeln. Künstler wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein zeigten hier, wie Alltagskultur zur Kunst erhoben werden kann. 

Im Bereich der abstrakten Tendenzen diskutierte der Kurs angeregt über Werke von Jackson Pollock, Lee Krasner und anderen Künstler\*innen, deren Arbeiten oft mit Emotion, Bewegung und Ausdruckskraft aufgeladen sind. Hier stellte sich erneut die zentrale Frage, die den gesamten Museumsbesuch begleitete: Was ist Kunst? 

Die Schülerinnen und Schüler begegneten den Werken mit kritischem Blick, stellten Fragen, äußerten Interpretationen und tauschten sich offen über verschiedene Sichtweisen aus. Die Exkursion war somit nicht nur ein Ausflug in die Welt der Kunst, sondern auch ein lebendiger Beitrag zur kulturellen und ästhetischen Bildung. 

Auch die begleitende Lehrkraft, Frau Frohnhöfer, hatte Spaß an dem Museumsbesuch und genoss es, gemeinsam mit dem Kurs in die Werke einzutauchen und ihre Begeisterung für Kunst weiterzugeben! ☺️