UNESCO-Netzwerktreffen Rheinschiene-Süd 2025
Das UNESCO-Netzwerk Rheinschiene-Süd bringt vom 5.-7. November elf UNESCO-Projektschulen unterschiedlicher Schulformen und Altersstufen in der Mottenburg in Euskirchen zusammen. Im Vordergrund stehen kollaborative Workshops, in denen Lernende gemeinsam arbeiten und Synergien entwickeln. Ziel ist es, Unterrichtsmaterialien zu erstellen, die an den eigenen Schulen genutzt werden können, sowie die Öffentlichkeitsarbeit der UNESCO-Aktivitäten zu stärken und UNESCO-Werte erlebbar zu machen. In Kleingruppen arbeiten die Schülerinnen und Schüler inhaltlich zu den Kernziel „Kultur des Friedens“ und den sechs Säulen des UNESCO-Tempels: Menschenrechte und Demokratiebildung, Interkulturelles Lernen und Zusammenleben in Vielfalt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Global Citizenship Education, Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter, Welterbebildung sowie Kultur des Friedens.
