Das Fach Mathematik stellt sich vor…
Um die heterogenen Klassen, Lernvoraussetzungen und Denkweisen zu berücksichtigen, wird der Mathematikunterricht an unserer Schule konsequent an dem Aufbau inhaltlicher Vorstellungen angelehnt. Zahlreiche Schüler_innen verstehen am Ende der Sekundarstufe nicht, was ihre Rechnungen bedeuten; dem wird mit dem verstehensorientierten, sinnstiftenden und eigenaktiven Lernen entgegengewirkt. Als Grundlage dient das Mathematikbuch „Mathewerkstatt“. Die vier Charaktere Pia, Till, Ole und Merve begleiten die Schüler_innen, wie es sonst im Fremdsprachenunterricht üblich ist, von der fünften bis zur zehnten Klasse. Jeder der vier Charaktere zeigt einen anderen Lernweg bzw. eine andere Sichtweise auf und verkörpert damit verschiedene Zugangsweisen zur Mathematik. Aus dieser Vielfalt an Zugängen, kann jedes Kind und jeder Jugendliche einen individuellen Weg beschreiten. Lebensweltnahe Probleme, die an die Lebenswelt der Schüler_innen orientiert sind, werden mit mathematischen Mitteln gelöst. Somit werden die Problemlöse-, Modellierungs- und Argumentationskompetenzen der Schüler_innen gefördert und ein nachhaltiges Lernen, das auf Vorerfahrungen aufbaut, ermöglicht. Offene Aufgabenformate sowie eigenaktive Materialien bieten viel Raum für kooperative und aktiv handelnde Tischgruppenarbeiten.
Abbildung 1 Die vier Charaktere: Pia, Till, Ole und Merve
[https://www.cornelsen.de/mathewerkstatt-info/1.c.3142320.de; Stand: 18.11.2017]
Seit 2017 nehmen zahlreiche Schüler_innen an dem Teamwettbewerb „Bolyai“ teil. In Anlehnung an die Tischgruppenarbeit an unserer Schule, werden altersgerechte mathematische Knobelaufgaben in klassenübergreifenden Teams von drei bis vier Personen gelöst.
An der Nelson- Mandela- Gesamtschule wird das Fach Mathematik verpflichtend von der Klasse 5 bis zum Ende der Klasse 10 fortgeführt. In den Jahrgängen 5 bis 8 findet der Mathematikunterricht im Klassenverband statt. Mit Hilfe von binnendifferenzierenden Zugängen, Methoden und Übungen geht der Unterricht auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und das unterschiedliche Lerntempo der Schüler_innen ein und unterstützt das Konzept der individuellen „Lernzeit“ im Lernbüro Mathematik.
Ab Klasse 9 erfolgt eine äußeren Fachleistungsdifferenzierung in klassenübergreifenden Grund- und Erweiterungskursen. Die Zuweisung erfolgt auf der Grundlage der bis dahin erbrachten Leistungen.
Das Fach Mathematik wird durchgängig mindestens zweistündig (1 Stunde = 60 Minuten) pro Woche unterrichtet, sowie eine weitere Stunde in der Lernzeit.