An der Nelson-Mandela- Gesamtschule ist Streitschlichtung ein fester Bestandteil des Schullebens. Dabei orientieren wir uns an dem Bensberger-Mediations-Modell „Anders streiten“ (weitere Infos auf der Homepage des Bensberger-Mediations-Modells).
Sozialtraining ab Jahrgang 5
Im 1. Halbjahr des 5. Schuljahres wird ein wöchentlich 90-minütiges Sozialtraining in den Klassen durchgeführt. Dabei lernen die Schüler*innen einen anderen Weg, mit Konflikten umzugehen – weg von: wer ist schuld? hin zu: Wer hat welchen Anteil am Streit? Nach dem Ansatz „Erste Hilfe im Streit“ sind auch alle Lehrkräfte geschult.
Streitschlichter*innen Ausbildung in Jahrgang 8
Jährlich werden Freiwillige der Jahrgangsstufe 8 zu Mediator*innen ausgebildet, welche ab der 9. Klasse dann in der Streitschlichtung tätig sind. Neben einem Zertifikat erwerben die Schüler*innen dabei wertvolle Kompetenzen.
Streitschlichtung als Angebot in der Mittagspause
Seit 2021 findet die Streitschlichtung zu festen Zeiten in der Mittagspause statt. Die Schüler*innen können dorthin kommen, um Streitigkeiten zu klären. Dabei versuchen sie eine gemeinsame Lösung zu finden. Bei der Streitschlichtung geht es nicht darum, den Schuldigen zu finden, sondern den Kindern gegenseitiges Verständnis und respektvollen Umgang zu vermitteln.
Anders Streiten
Streit und Konflikte gehören zum Leben dazu. Unser Umgang damit, ist besonders: Wir arbeiten nach dem Bensberger-Mediationsmodell und nutzen hier ab dem ersten Schultag an unserer Schule die Methode „Erst-Hilfe im Streit“.
An drei Regeln halten wir uns:
1. Wir hören einander zu.
2. Wir lassen einander ausreden.
3. Wir beschimpfen nicht.
Auf der Grundlage klären wir unsere Konflikte immer in der Reihenfolge:
1. Was ist passiert?
2. Sage dem anderen, worüber du dich geärgert hast.
3. Sage dem anderen, was du selbst getan hast.
4. Was möchtet ihr jetzt tun?
Während zu Beginn die Schüler*innen von ihren Lehrer*innen dabei begleitet werden, können sie nach und nach ihre Streitereien oder Konflikte selbst klären und erkennen, dass beide oder alle einen Anteil am Streit haben.