Schule der Vielfalt

Unsere Schule ist „Schule der Vielfalt“ – gemeinsam für Respekt und Akzeptanz 

An unserer Schule soll sich jede*r sicher, respektiert und willkommen fühlen – ganz egal, wen man liebt, wie man aussieht oder wie man sich selbst versteht. Deshalb nehmen wir am bundesweiten Projekt Schule der Vielfalt teil. Dieses Projekt setzt sich für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein und unterstützt Schulen dabei, aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen. Viele Kinder und Jugendliche erleben noch immer, dass Wörter wie „schwul“ oder „trans“ als Schimpfworte benutzt werden. Andere trauen sich nicht, offen zu sich selbst zu stehen, weil sie Angst vor Ausgrenzung oder Spott haben. Das möchten wir ändern. Wir wollen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem alle Schüler*innen ohne Angst sie selbst sein können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. 

Als „Schule der Vielfalt“ setzen wir Zeichen: 

  • Wir sprechen im Unterricht offen über Themen wie Toleranz, Gleichberechtigung und Vielfalt. 
  • Wir veranstalten Projekttage und Aktionen, die zeigen, dass Unterschiede bereichern und nicht trennen. 
  • Wir fördern gegenseitigen Respekt – im Klassenzimmer, auf dem Schulhof und online. 
  • Wir unterstützen Schüler*innen, die Diskriminierung erleben, und stärken Zivilcourage im Alltag. 

Auch Eltern und Erziehungsberechtigte spielen dabei eine wichtige Rolle. Gemeinsam möchten wir Kinder und Jugendliche darin bestärken, offen, empathisch und respektvoll miteinander umzugehen. Vielfalt beginnt mit Zuhören, Verständnis und Mut – Werte, die wir gemeinsam leben möchten. 

Unsere Schule ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks, das sich für gleiche Rechte, Sichtbarkeit und Akzeptanz aller Menschen einsetzt. Wir verstehen uns als Ort des Lernens und des Miteinanders, an dem jede Stimme zählt und niemand ausgeschlossen wird. 

Denn: Vielfalt ist normal – und sie macht uns stark. 

Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.schule-der-vielfalt.de 

Ein besonderer Ort an unserer Schule: das Regenbogen-Café 
Einmal in der Woche öffnet unser Regenbogen-Café seine Türen – ein gemütlicher Treffpunkt für alle, die sich austauschen, neue Menschen kennenlernen oder einfach eine schöne Zeit verbringen möchten. Hier ist jeder willkommen, ganz unabhängig von Identität, Orientierung oder Hintergrund. 
Im Regenbogen-Café wird geredet, gelacht, gespielt und diskutiert – über Themen rund um Vielfalt, Freundschaft, Gleichberechtigung und das, was Schüler*innen bewegt. Es ist ein Raum, in dem Offenheit, gegenseitiger Respekt und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.