Die offizielle Anmeldephase für die neue EF, die im Schuljahr 2025/26 in die Oberstufe startet (Abitur 2028), läuft ab dem 28.04.2025. Bei Fragen melden Sie sich gerne im Sekretariat oder bei unserem Oberstufenleiter Herr Haberstroh.
Kennenlerntage in Altenberg 2025
Vom 3. bis 5. September 2025 fahren wir für ein paar Kennenlerntage gemeinsam nach Altenberg, um als Jahrgangsstufe zusammen zu wachsen und uns danach noch sicherer zu fühlen.
Die obligatorische (verpflichtende) Informationsveranstaltung
zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe nach § 5 APO GOSt erfolgte am Do 20.03.2025 um 19 Uhr in der Aula unserer Schule.
Die Präsentation des Informationsabend ist hier zu finden:
Die Einführungstage „Neue EF 2025“
erfolgen in der Kalenderwoche 28: Von Montag, 07.07.25 bis Donnerstag, 10.07.25, dabei wirst Du das „System Oberstufe“ im allgemeinen und im besonderen, also bezogen auf unsere Oberstufe, kennenlernen. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zu den Arbeitsweisen der Oberstufe werden Dir dabei vermittelt.
Unsere Oberstufe
Unsere mit dem Schuljahr 2019/20 begonnene Oberstufe möchte nahtlos an die Lernkultur unserer Sekundarstufe I anknüpfen und somit nicht „nebenher“ laufen, sondern „mittendrin“.
Deshalb werden wir auch hier eine wertschätzende Haltung im Miteinander fördern und fordern, die unter anderem Respekt, Gewaltlosigkeit, Freundlichkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Ausdauer und Humor in den Fokus nimmt, eben nach dem Leitbild unseres Namensgebers Nelson Mandela.
Wir werden Dir helfen, Deine individuellen Stärken zu finden und zu fördern, zum Beispiel durch die „Individuellen Lernzeiten“, die einen Teil des Fachunterrichts ausmachen werden. Hier wirst Du lernen, selbstständig die von Dir gesteckten Ziele zu erreichen, denn Deine Lehrer*innen und Tutor*innen sind zugleich Deine Lernberater*innen.
Wir werden Dich unterstützen, Deine Teamfähigkeit weiter zu entwickeln, indem der Unterricht kooperative Lernformen selbstverständlich integriert und zum Beispiel in Unterrichtsprojekten Deine Kreativität, Deine Toleranz und Dein Mut gestärkt werden.
Das alles und noch viel mehr kann Dir eine spannende Zeit in unserer Oberstufe bringen und Dich zu einem erfolgreichen Abitur führen, indem Du nicht nur die „Allgemeine Hochschulreife“ erwirbst, sondern auch auf das Leben danach vorbereitet werden kannst.
Einführungs- und Kennenlerntage
Nach der Abschlussfeier, also in der letzten Woche vor den offiziellen Sommerferien, laden wir Euch zu Einführungstagen in unsere Schule ein. Die Schüler*innen, die bei uns „weitermachen“, zeigen denen, die „hinzukommen“, die Schule und Eure Lehrer*innen führen euch alle in das System unserer Oberstufe ein.
In den ersten Wochen nach den Sommerferien fahren wir für ein paar Kennenlerntage gemeinsam weg, um uns näher zu kommen und danach noch sicherer zu fühlen.
Der Unterricht in der Oberstufe an der NMG war bisher gekennzeichnet durch freie Arbeitsformen, die sogenannten Lernzeiten.
Die bisherige Form des individuellen Lernens wurde aktuell ausgesetzt und wird derzeit überarbeitet.
Zum Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 wird es andere Formen des individualisierten Arbeitens geben, der den Oberstufenschüler_innen aber ebenfalls Möglichkeiten geben soll, ihren Stundenplan zu individualisieren.
Bei uns gibt es etwas Neues: Lernexpedition (LEX) in der Einführungsphase (Klasse 11)
Wir glauben, dass unsere Schüler_innen Potentiale haben, die innerhalb der Schule bisher brach liegen. Außerhalb von Schule setzen Schüler_innen wahnsinnige Energien frei, um Dinge zu realisieren, innerhalb von Schule bleiben diese Potentiale oft aus Angst vor Noten ungenutzt. Das muss anders werden.
Wir schicken unsere Schüler_innen auf eine Lernreise.
Während der einwöchigen Lernexpedition in der Woche vor den Osterferien haben die Schüler_innen die Chance, über Lerninhalte, die Art und Weise ihres Lernens und den Lernort frei zu bestimmen – auch über die Unterstützung, die sie benötigen, entscheiden sie selbst. In der Lernexpedition passt sich das Lernen den Schüler_innen und nicht die Schüler_innen dem Lernen an. Gecoacht von ihren Lehrer_innen über ein halbes Jahr, finden die Schüler_innen im Vorfeld ein Thema, in das sie eintauchen möchten. Die einen widmen sich der Entdeckung und Entwicklung eigener Begabungen und Interessen, andere der Studien- und Berufsorientierung oder auch der Vertiefung schulischen Wissens und Könnens. Die Themen sind so individuell wie die Schüler_innen selbst.
Die Vorbildschule „NOS neue Oberstufe“ in Berlin hatte Lernexpeditionen zum Beispiel zu folgenden Themen: