Wir sind anerkannte „unesco-projekt-schule“
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule – im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen!
UNESCO-Projektschulen bilden ein Netzwerk zur interkulturellen Bildung.
- Zusammenleben lernen in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt
- Förderung einer Kultur des Friedens
- gerechter Ausgleich zwischen Arm und Reich
- Schutz der Umwelt
- nachhaltige Entwicklung
Was heißt das für uns?
- interkulturelles Lernen prägt das Schulleben
- alle zwei Jahre ein internationaler Projekttag
- UNESCO-Ziele als Teil des Unterrichts
- Förderung von fächerübergreifendem, projektorientiertem Lernen
- Einbinden von außerschulischen Lernorten und Partnern
- Anbahnen von nationalen und internationalen Kontakten u. Begegnungen
Als UNESCO-Projektschule fördern wir ein gerechtes, tolerantes und freundliches Schulklima, in dem Minderheiten und Einzelmeinungen wertgeschätzt werden.
Wer arbeitet zusammen und wie?
- 200 UNESCO-Projektschulen in Deutschland, weltweit 9.000 Schulen in 180 Ländern
- Begegnungen fördern
- gemeinsame Projekte
- Partnerschaften
- Austauschprojekte
- Teilnahmemöglichkeiten an Schülerseminaren, Sommer-Camps
UNESCO-Projektschulen leisten einen besonderen Beitrag zur Friedenserziehung:
- Verwirklichung der Menschenrechte
- das Anderssein der Anderen akzeptieren
- die Umwelt schützen und bewahren
- soziale Ungleichheiten abbauen
Verantwortliche Koordinatorin: Stephanie Heister